Analdrüsen beim Hund

#1 von Conny , 16.05.2012 21:15

Analdrüsen beim Hund

#1 von Conny , vor 6 Minuten



Die Analdrüsen
Was sind Analdrüsen und was ist ihre Funktion?
Jede Katze und jeder Hund haben zwei Analdrüsen. Sie liegen jeweils links und rechts etwas unterhalb des Afters (siehe Bild) und sind beide durch einen kleinen Kanal mit dem After verbunden. Die beiden Drüsen produzieren eine Flüssigkeit mit einem spezifischen Geruch. Diese wird durch die Kanälchen dem Kot hinzugefügt. Mittels diesen Geruchs ist Ihr Hund oder Ihre Katze in der Lage sein/ihr Territorium zu markieren und mit anderen Tieren zu kommunizieren.

Warum gibt es so häufig Probleme?
Wie schon gesagt, sind die Analdrüsen dafür zuständig, dem Kot einen charakteristischen Geruch zu geben, damit das Tier sein Territorium abgrenzen kann. Heutzutage besteht das Tierfutter zum größten Teil aus pflanzlichen Bestandteilen, wobei das Futter früher eher aus Fleisch und Knochen zusammengesetzt war. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass durch die Veränderungen in der Futterzusammenstellung unserer Hunden und Katzen der Kot nicht mehr hart genug wird. Hierdurch werden die Analdrüsen nicht mehr richtig ausgedrückt. In den sehr vollen Analdrüsen entsteht hierdurch nicht nur einen „Druck“, sondern der Inhalt fängt so zu sagen auch an zu gären. Dies ist der Grund, warum Bakterienwachstum stattfindet und eine Entzündung entstehen kann.
Hunde können mit ihrem Maul nicht selber die Analdrüsen erreichen. Deswegen lecken und beißen sie in dem Bereich um die Rute herum, manchmal so heftig, dass es blutet. Auch durch das so genannte „Schlittenfahren“ versucht der Hund den (Juck-)Reiz zu lindern. Der Hund reibt hierbei mit seinem After über den Boden. Katzen hingegen können selber ihre Analdrüsen erreichen. In der Praxis sieht man diese Erkrankung dann auch viel häufiger bei Hunden als bei Katzen.

Symptome
• mit dem After über den Boden scheuern, auch „Schlittenfahren“ genannt
• beißen und Lecken in dem Bereich um die Rute
• ein um den After herum besonders empfindlicher und schmerzhafter Bereich

Schweregrade der Erkrankung
• die Analdrüsen werden nicht ausreichend entleert und sind übervoll
• die Analdrüsen sind entzündet, hierbei kann gelb-grüner Eiter freikommen, oder der Eiter ist rot gefärbt durch Blutbeimengung, siehe 1
• es entsteht ein Abszess. Dies ist ein abgekapselter Hohlraum, der mit Eiter gefüllt ist. Dieser Abszess kann aufbrechen, so dass Eiter und Blut ablaufen. Es können auch Komplikationen auftreten, wie Fistelbildung (kleine „Gänge“, wodurch der Eiter abfließt), oder vielleicht kann Ihr Haustier sein Kot nicht mehr halten (Inkontinenz). Außerdem ist ein Abszess äußerst schmerzhaft!

Das Ausdrücken der Analdrüsen
Eine gesunde Analdrüse ist etwa so groß wie eine Erbse und ist unter der Haut kaum tastbar. Eine prallvoll gefüllte Analdrüse dahingegen kann man gut tasten. Als Faustregel kann man sagen: sobald eine Analdrüse tastbar ist, muss sie ausgedrückt werden. Dies sollten Sie zunächst von Ihrem Tierarzt machen lassen. Falls die Analdrüsen sich regelmäßig füllen, können Sie überlegen, ob Sie es selber machen. Sie sollten sich das aber von Ihrem Tierarzt zeigen lassen und es nicht einfach selber mit Hilfe eines Textes oder Abbildung versuchen. Es kann nämlich vorkommen, dass die Flüssigkeit in der Analdrüse sehr dick und nicht einfach zu entfernen ist. Dies kann dann für Ihr Tier sehr schmerzhaft sein.

Die Behandelung
Normalerweise reicht es aus, wenn die Analdrüsen von Ihrem Tierarzt ausgedrückt werden. Es kommt allerdings immer häufiger vor, dass nach einiger Zeit (Wochen) die Analdrüsen wieder prall gefüllt sind und die Erkrankung chronisch wird. Der Tierarzt wird die Analdrüsen immer wieder ausdrücken müssen und anschließend mit Antibiotika spülen. Hierfür braucht Ihr Hund eventuell eine Narkose. Manchmal wird empfohlen, die Analdrüsen operativ entfernen zu lassen.

Um vorzubeugen, dass die Entzündung chronisch wird und bleibt ist die Anwendung von Analenzym in Kombination mit Digestpulver empfehlenswert.

Analenzym hat eine direkte Wirkung auf die Analdrüsenerkrankung und ist zu gleicher Zeit sehr wirksam gegen eine eventuelle Entzündung oder Abszessbildung. Während den ersten zwei Tagen kann sich die Abszessbildung verschlimmern. Dies ist ein gutes Zeichen. Hierdurch kann der Eiter rauskommen. Analenzym sollte zwei Wochen hintereinander gegeben werden, minimal eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen.

Das Digestpulver sorgt für eine bessere Verdauung, wodurch der Kot härter wird. Hierdurch geben die Analdrüsen wieder regelmäßig ihre Flüssigkeit zum Kot dazu und sind nicht mehr überfüllt. Das Pulver kann einfach unters Futter gemischt werden.

Am besten ist es, wenn Sie Analenzym und Digestpulver zusammen verabreichen. Für einen optimalen Erfolg ist es sinnvoll, das Digestpulver drei Monate hintereinander zu geben. Falls es erwünscht ist, können Sie es auch ständig geben. Es ist nahezu geschmackneutral und hat, auch bei lang andauernder Verabreichung, keine Nebenwirkungen

Conny  
Conny
Beiträge: 13
Registriert am: 18.10.2009


   

Allgemeines zur Hunde-Ernährung
1. Hilfe beim Hund

Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz